Wir freuen uns, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Prüfung der Betondruckfestigkeit an Betonbohrkernen gemäß den Standards der DIN EN 12504-1:2019-09 / DIN EN 12390-3:2019-10 vorstellen zu können.
Die Betondruckfestigkeit ist ein entscheidender Parameter für die Bewertung der Tragfähigkeit und Sicherheit von Betonstrukturen. Unsere modernen Prüfeinrichtungen und qualifizierten Fachkräfte ermöglichen es uns, präzise und zuverlässige Ergebnisse gemäß den Anforderungen der o. g. Normen zu liefern.
Unser Prozess umfasst auf Wunsch die Festlegung der Prüfbereiche mit der erforderlichen Probenanzahl an Bohrkernen inkl. die Festlegung der Entnahmepunkte und die Entnahme der Bohrkerne selbst aus dem betreffenden Betonbauteil, um repräsentative Proben zu erhalten. Vor der Entnahme der Bohrkerne wird von uns die Bewehrung zerstörungsfrei geortet und am Bauteil markiert, sodass diese bei den Kernbohrungen möglichst nicht geschädigt wird.
Die entnommenen Bohrkernproben werden dann sorgfältig vorbereitet und unter standardisierten Bedingungen getestet, um ihre Druckfestigkeit zu bestimmen.
Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt gemäß der DIN EN 13791:2020-02 mit DIN EN 13791/A20: 04-2022, die eine umfassende Bewertung der Prüfergebnisse ermöglicht. Unsere Fachingenieure stehen Ihnen zur Verfügung, um die Ergebnisse zu interpretieren und fundierte Empfehlungen für die Strukturinstandhaltung und -verbesserung zu geben.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz unseres Ingenieurbüros, um die Qualität und Sicherheit Ihrer Betonbauwerke zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns bitte, um mehr über unsere Betondruckfestigkeitsprüfungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Bauprojekte zu optimieren.